
Das perfekte Duo für nachhaltiges Heizen
Wärmepumpe und Photovoltaik
Die Energiewende im eigenen Zuhause ist greifbar: Immer mehr Hausbesitzer setzen auf die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaikanlage, um unabhängig, effizient und klimafreundlich zu heizen. Doch warum gilt dieses Duo als besonders nachhaltig und worauf sollte man achten?
Wie funktioniert die Kombination?
Eine Wärmepumpe nutzt Umweltwärme aus Luft, Erde oder Wasser und wandelt sie mithilfe von Strom in Heizenergie um. Wird dieser Strom direkt von der eigenen Photovoltaikanlage erzeugt, sinken die Energiekosten deutlich und der Anteil erneuerbarer Energien im Haushalt steigt. Überschüssiger Solarstrom, der nicht für Haushaltsgeräte benötigt wird, treibt die Wärmepumpe an und sorgt so für Heizung und Warmwasser. Mit einem Stromspeicher lässt sich der Eigenverbrauch weiter erhöhen, da Solarstrom auch abends oder an bewölkten Tagen zur Verfügung steht
Welche Vorteile bietet das System?
Kosteneinsparung: Eigenproduzierter Solarstrom ist günstiger als Netzstrom. So lassen sich die laufenden Heizkosten dauerhaft senken
Unabhängigkeit: Die Abhängigkeit von Energieversorgern und schwankenden Strompreisen sinkt deutlich
Klimaschutz: Die Nutzung von Umweltwärme und Sonnenenergie reduziert CO₂-Emissionen und schont Ressourcen
Effizienz: Intelligente Steuerungen sorgen dafür, dass die Wärmepumpe vorrangig dann läuft, wenn Solarstrom verfügbar ist. Das maximiert die Nutzung erneuerbarer Energien
Worauf sollten Hausbesitzer achten?
Dimensionierung: Die PV-Anlage sollte groß genug sein, um sowohl den Haushaltsstrom als auch den Bedarf der Wärmepumpe zu decken – empfohlen werden mindestens 10–12 kWp
Dachausrichtung: Optimal ist ein nach Süden oder Südwesten ausgerichtetes Dach ohne Verschattung
Energetischer Zustand: Besonders effizient arbeiten Wärmepumpen in gut gedämmten Häusern. Flächenheizungen wie Fußbodenheizung sind ideal
Stromspeicher: Ein Speicher erhöht die Unabhängigkeit und sorgt für einen gleichmäßigen Betrieb der Wärmepumpe, auch wenn die Sonne nicht scheint
Die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik ist ein zukunftssicheres Konzept für nachhaltiges Heizen. Sie ermöglicht es, die eigene Energiewende aktiv zu gestalten, Kosten zu sparen und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten
Bild: © shutterstock