Einige Funktionen der Website werden möglicherweise nicht richtig dargestellt, da Sie einen veralteten Browser nutzen.

Beiträge aus der Kategorie: Verbraucherinfos

Energieeffizient auch ohne Komplettsanierung

In Detmold zeigt ein kürzlich durchgeführter Heizungstausch in einem älteren Siedlungshaus, wie eine Wärmepumpe auch ohne umfangreiche Gebäudesanierung eine energieeffiziente Wärmeerzeugung ermöglichen kann. Mehr...

Bis zu 50 Prozent weniger Heizkosten

Energetisch sanierte Gebäude bieten eine Vielzahl von Vorteilen, sowohl in finanzieller als auch in ökologischer Hinsicht. Eine energetische Sanierung kann dazu beitragen, langfristig die Heizkosten drastisch zu reduzieren. Mehr...

Schritt für Schritt zur Hybridheizung mit dem Kit 65

Schritt für Schritt zur Hybridheizung mit dem Kit 65 Mehr Zeit, mehr Flexibilität und eine bessere Kostenverteilung bei der Modernisierung auf eine Hybridheizung: Das Kit 65 von BRÖTJE ist der Problemlöser für alle, die auf Hybrid umrüsten wollen – aber in ihrem eigenen Tempo. Mehr...

Tipps rund um Heizung und Modernisierung

Das klimaschädliche Kohlenstoffdioxid wird grundsätzlich bei jeder Art von Verbrennung erzeugt, unabhängig davon, ob Kohle, Holz, Öl oder Gas als Brennstoff Verwendung findet. Um herauszufinden, welches Heizsystem am effizientesten ist und die meisten Kohlenstoffdioxid-Emissionen reduziert, muss der Gesamtbrennstoffverbrauch berücksichtigt werden. Mehr...

Vitocal 250-A: Der Testsieger bei den Wärmepumpen

Effizient, klimaschonend, äußerst leise und besonders für die Modernisierung geeignet – das ist die Luft/Wasser-Wärmepumpe von Viessmann Vitocal 250-A. Und sie ist die beste ihrer Art: Aus dem jetzt veröffentlichten Test der Stiftung Warentest ging die innovative Wärmepumpe als eindeutiger Testsieger mit der Gesamtnote „GUT” (2,1) hervor. Mehr...

Porschezentrum Dinslaken – Nachhaltiges Lüftungs-System in Außenaufstellung

Vallox COMMERCIAL LINE Vario Geräteserie für Mehrfamilienhäuser und Gewerbe – Da die zentralen Lüftungsgeräte möglichst unsichtbar und noch dazu platzsparend installiert werden sollten, bot sich die neue Commercial Line Serie an, deren Hochleistungsgeräte ganz unkompliziert auf dem Gebäudedach verortet werden. Mehr...

Umweltfreundlich und Effizient: Die Fernwärme

Fernwärme ist eine der umweltfreundlichsten und effizientesten Methoden der Wärmeversorgung in Städten und urbanen Gebieten. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen, der Steigerung der Energieeffizienz und der Verbesserung der Lebensqualität für die Bewohner Mehr...

Die entscheidende Frage: Lohnt sich ein Stromspeicher für meine Solaranlage?

Die Nutzung von Solarenergie durch Photovoltaikanlagen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, da sie eine umweltfreundliche und kostengünstige Energiequelle bietet. Eine Solaranlage ohne Speicher kann nur etwa 25-40% der erzeugten Energie nutzen, während ein Speicher den Eigenverbrauch auf bis zu 75% steigern kann. Mehr...

Solarthermie vs. Photovoltaik

Sowohl Solarthermie als auch Photovoltaik spielen eine wichtige Rolle bei der Nutzung der Sonnenenergie. Während Solarthermie die Wärmeenergie für Warmwasser und Raumheizung bereitstellt, erzeugt Photovoltaik elektrische Energie für den Strombedarf. Beide Technologien bieten erhebliche Vorteile in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und nachhaltige Energieversorgung. Die Wahl zwischen Solarthermie und Photovoltaik hängt von den spezifischen Anforderungen und dem Verwendungszweck ab. Mehr...

Muss man eine Wärmepumpe warten?

Im Gegensatz zu Gas- oder Ölheizungen sind Wärmepumpen äußerst wartungsarme Heizsysteme. Dies liegt daran, dass sie keine fossilen Brennstoffe nutzen und daher weniger Verschmutzungen verursachen. Im Gegensatz zu Gasheizungen unterliegen Wärmepumpen keiner gesetzlichen Prüfpflicht durch den Schornsteinfeger. Dennoch sollten die empfohlenen Wartungsintervalle der Hersteller eingehalten werden, um einen langen und effizienten Betrieb sicherzustellen. Diese Intervalle variieren je nach Art der Wärmepumpe und liegen in der Regel zwischen ein und drei Jahren. Mehr...