Wie funktioniert die Wärmerückgewinnung in der Wohnraumlüftung

Die Wärmerückgewinnung in der Wohnraumlüftung funktioniert nach folgenden Prinzipien:

Grundprinzip
Das Grundprinzip besteht darin, die Wärmeenergie der Abluft auf die zuströmende Frischluft zu übertragen. Dadurch wird verhindert, dass die Wärme der Raumluft ungenutzt nach außen entweicht.

Arten der Wärmerückgewinnung
Es gibt drei Hauptarten der Wärmerückgewinnung in Lüftungsanlagen:

  1. Rekuperative Wärmerückgewinnung
  2. Regenerative Wärmerückgewinnung
  3. Wärmerückgewinnung mit Wärmepumpen

Rekuperative Wärmerückgewinnung
Bei dieser Methode werden Ab- und Zuluft in getrennten Kanälen aneinander vorbeigeführt. Die Wärmeübertragung erfolgt über einen Wärmetauscher, meist einen Platten- oder Rohrwärmetauscher. Zu- und Abluft vermischen sich dabei nicht.

Regenerative Wärmerückgewinnung
Hier wird die Wärme der Abluft zunächst in einem Speichermedium zwischengespeichert und dann an die Zuluft abgegeben. Typische Beispiele sind Rotations- und Umschaltwärmeübertrager.

Wärmerückgewinnung mit Wärmepumpen
Hierbei wird eine Luft/Luft-Wärmepumpe mit der Lüftungsanlage kombiniert. Die Wärme wird über einen integrierten Wärmetauscher in der Pumpe übertragen.

Effizienz
Die Effizienz der Wärmerückgewinnung wird durch den Wärmerückgewinnungsgrad angegeben. Moderne Anlagen können bis zu 90% der Wärme zurückgewinnen. Einige Systeme können zusätzlich auch Feuchtigkeit zurückgewinnen. Folgende Vorteile ergeben sich:

  • Reduzierung der Lüftungswärmeverluste
  • Senkung des Primärenergieverbrauchs
  • Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes
  • Einsparung von Heizkosten

Die Wärmerückgewinnung in der Wohnraumlüftung ist eine effektive Methode, um Energie zu sparen und gleichzeitig für ein angenehmes Raumklima zu sorgen.

Bild: © canva