Einige Funktionen der Website werden möglicherweise nicht richtig dargestellt, da Sie einen veralteten Browser nutzen.

Beiträge verschlagwortet mit Brennstoffzellentechnologie

Tipps rund um Heizung und Modernisierung

Das klimaschädliche Kohlenstoffdioxid wird grundsätzlich bei jeder Art von Verbrennung erzeugt, unabhängig davon, ob Kohle, Holz, Öl oder Gas als Brennstoff Verwendung findet. Um herauszufinden, welches Heizsystem am effizientesten ist und die meisten Kohlenstoffdioxid-Emissionen reduziert, muss der Gesamtbrennstoffverbrauch berücksichtigt werden. Mehr...

Wärmepumpe im Altbau – geht das?

Wärmepumpe im Altbau – geht das? Die Meinungen über Wärmepumpen gehen derzeit weit auseinander. Steht man vor einer Heizungssanierung im Altbau, kommt es zur Fragestellung für welche Heizung man sich entscheiden soll und welche die Richtige ist. Eine kleine Entscheidungshilfe bei der Heizungswahl bietet Vaillant. Der Heizungshersteller hat zu diesem Thema verschiedene Fragen zusammengetragen und belegt oder widerlegt diese mit Fakten. Mehr...

Strom und Wärme gleichzeitig produzieren

Kaum größer als ein Kühlschrank und doch ein echtes Kraftpaket: Die Brennstoffzelle gilt als die Heiztechnologie der Zukunft. Es ist die innovative Alternative zu einer zentralen Stromerzeugung. Brennstoffzellenheizgeräte versorgen das Haus mit Wärme und liefern gleichzeitig elektrische Energie. Mehr...

Strom und Wärme aus einem Gerät

Bei einem Brennstoffzellen-Heizgerät handelt es sich um ein Heizsystem, welches sowohl Strom als auch Wärme erzeugt und damit auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung beruht. Mehr...