Einige Funktionen der Website werden möglicherweise nicht richtig dargestellt, da Sie einen veralteten Browser nutzen.

Beiträge verschlagwortet mit Solarthermie

Sonnige Einsparungen

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz immer wichtiger werden, bieten solare Energiesysteme eine revolutionäre Lösung. Durch die Nutzung der Sonnenenergie bieten sie nicht nur Umweltvorteile, sondern auch die Möglichkeit, langfristig Kosten zu sparen. Dieser Blogbeitrag wirft einen Blick auf die Vorteile solarer Energiesysteme und zeigt auf, wie Kosten reduziert werden können. Mehr...

Höhere Vergütungen, bessere Strom­erträge und keine Steuern mehr

Höhere Vergütungen, bessere Strom­erträge und keine Steuern mehr Im Jahr 2023 gibt es einige interessante Neuerungen im Bereich Photovoltaik. Die Anschaffung einer Photovoltaik Anlage ist deutlich günstiger geworden, da seit dem 1. Januar 2023 der Null-Prozent-Umsatzsteuersatz für Photovoltaik Anlagen gültig ist. Mehr...

Vielfach bewährt im Einfamilienhaus: Solarkollektoren von BRÖTJE

Clevere Hybridsysteme vereinen die Vorzüge von Natur und Technik. Zur optimalen Nutzung von Sonnenwärme im Einfamilienhaus steht bei BRÖTJE ein eingespieltes Team bereit: flexible Flachkollektoren samt perfekt abgestimmtem Wärmespeichersystem, ergänzt von einem sparsamen Gas-Brennwertkessel. Mehr...

Nachrüstung von Solarthermie

Viele Hausbesitzer möchten in Ihren Bauten Solarthermie nachrüsten. Grund hierfür ist zum einen die Bundesförderung für effiziente Gebäude sowie die aktuell steigenden Energiepreise. Zudem möchten immer mehr Menschen einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten. Mehr...

Sommer, Sonne, Solaranlage

Eine thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung lohnt sich gleich in doppelter Hinsicht. Für Sie und für die Umwelt. Denn die thermische Solaranlage versorgt Sie täglich mit warmem Wasser, ohne dass dafür kostbare Brennstoffe verbraucht werden. Perfekt, um ohne Komfortabstriche Heizkosten zu sparen. Mehr...

Mit Sonnenenergie heizen

Heizkessel, die vor 1996 installiert wurden, müssen seit Anfang des Jahres ein Energielabel tragen. In Deutschland sind rund 14 Millionen Heizanlagen veraltet. Viele dieser Anlagen fallen noch nicht unter die Kennzeichnungspflicht, sollten aber zeitnah durch eine moderne Heizung ersetzt werden. Mehr...