Einige Funktionen der Website werden möglicherweise nicht richtig dargestellt, da Sie einen veralteten Browser nutzen.

Beiträge verschlagwortet mit Wärmeenergie

Sonnige Einsparungen

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz immer wichtiger werden, bieten solare Energiesysteme eine revolutionäre Lösung. Durch die Nutzung der Sonnenenergie bieten sie nicht nur Umweltvorteile, sondern auch die Möglichkeit, langfristig Kosten zu sparen. Dieser Blogbeitrag wirft einen Blick auf die Vorteile solarer Energiesysteme und zeigt auf, wie Kosten reduziert werden können. Mehr...

Welche Wärmepumpen gibt es eigentlich?

Welche Wärmepumpen gibt es eigentlich? Die Wärmepumpe gilt als besonders klimaschonend, da sie 2/3 ihrer Energie aus der Umwelt gewinnt. Das macht sie zukunftssicher, denn Umweltwärme ist immer verfügbar. Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, die je nach Energiequelle und Anwendungsbereich unterschiedlich arbeiten. Mehr...

Die neue Energie- und Klimalösung. Schafft Platz für Wohnträume: Viessmann Invisible.

In Zeiten steigender Immobilienpreise zählt jeder Quadratmeter Wohnraum. Dafür bietet ViessmannInvisible die bahnbrechende Lösung: als kompaktes All-in-One-System: Viessmann Invisible - ein platzsparendes System aus Wärmepumpe, Warmwasserspeicher, Lüftung und Zubehör, das höchste Effizienz mit zuverlässigem und leisem Betrieb verbindet. Mehr...

Klimaanlage oder Heizung?

Das Heizen mit einer Klimaanlage bietet Vor- und Nachteile. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Klimaanlage und Heizung von Ihren individuellen Bedürfnissen, dem Klima, den Kosten und anderen Faktoren ab. Es kann hilfreich sein, sich vom Fachmann beraten zu lassen, um die beste Lösung für seine spezifische Situation zu finden. Mehr...

Wissenschaftliche Studie belegt: Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist Schlüsseltechnologie zur Erreichung der Klimaziele.

Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist Schlüsseltechnologie zur Erreichung der Klimaziele. Die Lüftung mit Wärmerückgewinnung senkt den Energieverbrauch drastisch und ist daher sogar als „Energiewendetechnologie“ einzustufen. Mehr...

Förderung für die Wärmepumpe: Bis zu 40 % Zuschuss vom Staat möglich

Aktuelles zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Die BEG stellt Fördermittel für die Gebäudesanierung und den Heizungstausch bereit. Mehr Geld für Wärmepumpen und Sanierungen ab 2023 Mehr...

Mit Sonnenenergie heizen

Heizkessel, die vor 1996 installiert wurden, müssen seit Anfang des Jahres ein Energielabel tragen. In Deutschland sind rund 14 Millionen Heizanlagen veraltet. Viele dieser Anlagen fallen noch nicht unter die Kennzeichnungspflicht, sollten aber zeitnah durch eine moderne Heizung ersetzt werden. Mehr...