Einige Funktionen der Website werden möglicherweise nicht richtig dargestellt, da Sie einen veralteten Browser nutzen.

Beiträge verschlagwortet mit Heizkessel

Die neue Energie- und Klimalösung. Schafft Platz für Wohnträume: Viessmann Invisible.

In Zeiten steigender Immobilienpreise zählt jeder Quadratmeter Wohnraum. Dafür bietet ViessmannInvisible die bahnbrechende Lösung: als kompaktes All-in-One-System: Viessmann Invisible - ein platzsparendes System aus Wärmepumpe, Warmwasserspeicher, Lüftung und Zubehör, das höchste Effizienz mit zuverlässigem und leisem Betrieb verbindet. Mehr...

Wärmepumpe im Altbau – geht das?

Wärmepumpe im Altbau – geht das? Die Meinungen über Wärmepumpen gehen derzeit weit auseinander. Steht man vor einer Heizungssanierung im Altbau, kommt es zur Fragestellung für welche Heizung man sich entscheiden soll und welche die Richtige ist. Eine kleine Entscheidungshilfe bei der Heizungswahl bietet Vaillant. Der Heizungshersteller hat zu diesem Thema verschiedene Fragen zusammengetragen und belegt oder widerlegt diese mit Fakten. Mehr...

Förderung für die Wärmepumpe: Bis zu 40 % Zuschuss vom Staat möglich

Aktuelles zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Die BEG stellt Fördermittel für die Gebäudesanierung und den Heizungstausch bereit. Mehr Geld für Wärmepumpen und Sanierungen ab 2023 Mehr...

Heizungs-Austauschpflicht bis Ende 2023

Viele Hausbesitzer müssen 2023 in eine neue Heizung investieren, da das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) einen Austausch von Öl- und Gasheizungen vorsieht, die älter als 30 Jahre sind. Mehr...

So kann die Sonne Ihr Haus heizen

Neben der Nutzung der Sonnenenergie zur Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage kann diese Energie auch direkt zur Wärmeerzeugung genutzt werden. Die Energie wird dabei über Sonnenkollektoren gesammelt und für die Heizung und die Warmwasserbereitung genutzt. Mehr...

Worauf sollte ich beim Heizungskauf achten?

Planen Sie den Kauf einer neuen Heizungsanlage, spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle, die Sie bei der Entscheidung berücksichtigen sollten. So ist es beispielsweise entscheidend, ob es sich um einen Alt- oder Neubau handelt, welche baulichen Voraussetzungen gegeben sind und welche Art von Energieträger präferiert wird. Sie können langfristig gesehen mit einem Heizsystem, das perfekt auf die Gebäudeart abgestimmt ist, Geld sparen. Mehr...

Warum sollte ich meine Heizung regelmäßig warten lassen?

Eine Heizungsanlage muss in der Regel drei bis fünf Monate im Jahr unter Volllast arbeiten. Um den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, ist eine Heizungswartung trotz der entstehenden Kosten unabdingbar. Ablagerungen wie Ruß oder Staub können die Heizleistung erheblich vermindern und den Energieverbrauch bis zu fünf Prozent erhöhen. Mehr...

Heizung im Neubau

Wenn Sie Ihr Eigenheim planen, müssen viele Entscheidungen getroffen werden. Hierzu gehören unter anderem Themen wie Heizung, Förderung und Finanzierung. Umso wichtiger ist die zuverlässige Beratung bei der Verwirklichung Ihres Eigenheimes. Hier finden Sie hilfreiche Informationen und Tipps um Ihre passende Heizung zu finden. Mehr...