Einige Funktionen der Website werden möglicherweise nicht richtig dargestellt, da Sie einen veralteten Browser nutzen.

Beiträge verschlagwortet mit Heizen

Wärmepumpe im Altbau – geht das?

Wärmepumpe im Altbau – geht das? Die Meinungen über Wärmepumpen gehen derzeit weit auseinander. Steht man vor einer Heizungssanierung im Altbau, kommt es zur Fragestellung für welche Heizung man sich entscheiden soll und welche die Richtige ist. Eine kleine Entscheidungshilfe bei der Heizungswahl bietet Vaillant. Der Heizungshersteller hat zu diesem Thema verschiedene Fragen zusammengetragen und belegt oder widerlegt diese mit Fakten. Mehr...

Förderung für die Wärmepumpe: Bis zu 40 % Zuschuss vom Staat möglich

Aktuelles zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Die BEG stellt Fördermittel für die Gebäudesanierung und den Heizungstausch bereit. Mehr Geld für Wärmepumpen und Sanierungen ab 2023 Mehr...

Heizungs-Austauschpflicht bis Ende 2023

Viele Hausbesitzer müssen 2023 in eine neue Heizung investieren, da das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) einen Austausch von Öl- und Gasheizungen vorsieht, die älter als 30 Jahre sind. Mehr...

Jetzt handeln – in der Heizsaison Energie sparen

Steigende Preise, Klimaschutz, Krieg in der Ukraine – angesichts der aktuellen Situation ist jeder Einzelne mehr denn je angehalten, sparsam mit Energie umzugehen und sich auf die kommende Heizsaison vorzubereiten. Wer den Heizenergieverbrauch senken will, sollte jetzt die Gelegenheit nutzen und seine Heizung optimieren. Mehr...

Mit diesen 6 einfachen Maßnahmen Geld sparen

In jedem Haushalt können durch entsprechende Maßnahmen beträchtliche Beträge gespart werden. Eine wichtige Rolle dabei spielt der aktuelle Zustand des Eigenheims und welche Einsparungsmöglichkeiten schon getroffen werden. Wir geben einen Überblick wie Sie mit einfachen, kostenlosen Maßnahmen Geld sparen können. Mehr...

Heizungswasser effizient nachfüllen

Für eine langlebige und effiziente Heizungsanlage braucht es konditioniertes Heizungswasser. Das Trinkwasser ist sicher vor Verunreinigungen aus dem Heizungswasser zu schützen. Mehr...

Heizung optimieren und gleichzeitig Kosten einsparen

Nur etwa 15 - 20 Prozent aller Heizungsanlagen in Deutschland sind bereits hydraulisch abgeglichen. Daher ist es wahrscheinlich, dass auch Ihre Anlage noch nicht perfekt läuft. Und das geht häufig auf Kosten des Komforts: Die Zimmer, die am weitesten vom Heizkessel entfernt liegen, bleiben kalt. Mehr...

So kann die Sonne Ihr Haus heizen

Neben der Nutzung der Sonnenenergie zur Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage kann diese Energie auch direkt zur Wärmeerzeugung genutzt werden. Die Energie wird dabei über Sonnenkollektoren gesammelt und für die Heizung und die Warmwasserbereitung genutzt. Mehr...

Heizungswartung – muss das sein?

Hersteller und Heizungsinstallateure empfehlen eine regelmäßige jährliche Wartung der Heizanlage und verantwortlich dafür ist der Eigentümer bzw. der Mieter. Sogar das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt eine regelmäßige und fachkundige Wartung von Heizungsanlagen vor. Bei einer nicht regelmäßigen Wartung kann sogar die Garantie erlöschen oder Ihre Heizung fällt einfach aus. Mehr...

Nachhaltige Heiztechnik mit staatlicher Förderung

Neben der Förderung von bis zu 45 % auf die Anschaffung einer neuen Heizung, profitieren Sie auch von den wesentlich geringeren – oder im buchstäblich „günstigsten“ Fall komplett wegfallenden – Heizkosten. Mehr...