Einige Funktionen der Website werden möglicherweise nicht richtig dargestellt, da Sie einen veralteten Browser nutzen.

Beiträge verschlagwortet mit Heizung

Klimaschutz ist Teamwork

Das Klimapaket der Bundesregierung ist für die Heiztechnik von großer Bedeutung. Ziel des Klimapaketes ist es, die CO2-Emissionen um bis zu 33 % zu reduzieren. In Deutschland verursacht die Energienutzung für Heizung und Warmwasser im Wohnsektor einen Großteil der CO2-Emissionen. Mehr...

Heizung im Neubau

Wenn Sie Ihr Eigenheim planen, müssen viele Entscheidungen getroffen werden. Hierzu gehören unter anderem Themen wie Heizung, Förderung und Finanzierung. Umso wichtiger ist die zuverlässige Beratung bei der Verwirklichung Ihres Eigenheimes. Hier finden Sie hilfreiche Informationen und Tipps um Ihre passende Heizung zu finden. Mehr...

Wann lohnt sich ein Heizungstausch?

Warum warten, wenn der Zeitpunkt nie günstiger war jetzt zu einer klimafreundlichen Heizung zu wechseln? Dank bis zu 45 % Förderung vom Staat und Mehrwertsteuersenkung ist ein Heizungswechsel mit Vaillant so attraktiv wie nie zuvor. Mehr...

Heizen mit Umweltenergie

Eine Wärmepumpe ist der ideale Wärmeerzeuger. Sie ermöglicht die Nutzung kostenloser Umweltenergie aus der Erde, der Umgebungsluft oder dem Grundwasser für Beheizung und Warmwasserbereitung. Das CO2-Einsparpotenzial ist enorm – rund 2,5 Tonnen können im Einfamilienhaus jährlich mittels Wärmepumpe eingespart werden. Mehr...

Spartipp: Wie stelle ich die Heizkurve optimal ein?

Wenn das Eigenheim nicht die gewünschten Temperaturen erreicht, leidet schnell mal der nötige Komfort darunter. Auf der anderen Seite steigen die Heizkosten unnötig an, wenn einige Räume ständig zu warm sind. Suchen sie nach einer Lösung, dann sollten Hausbesitzer ihre Heizkurve einstellen. Denn diese verrät dem Kessel, wie viel er bei witterungsgeführten Heizungsanlagen leisten muss. Mehr...

Größtmöglicher Heizkomfort

Sie möchten eine neue Gasheizung für Ihr Zuhause kaufen? Heutzutage ist mit der richtigen Technologie vieles möglich. Das beweisen die Gas-Brennwertwandkessel von BRÖTJE. Mehr...

CO2-Fußabdruck beim Heizen

Heutzutage haben die Themen Klimaschutz und Energiewende viel Aufmerksamkeit bekommen und Diskussionen entfacht. Für den jährlichen Energieverbrauch ist die Art des Heizsystems maßgeblich, der auch den CO2-Fußabdruck beeinflusst. Da dabei auch der Ausstoß bei der Förderung und Verarbeitung des jeweiligen Rohstoffs berücksichtigt wird, fällt die CO2-Bilanz beim Heizen stets höher aus als der CO2-Ausstoß. Mehr...

Heizen mit Pellets - CO2-neutraler Wärmekomfort

Keiner der heute verwendeten Energieträger ist älter als Holz, woraus die Pellets für die Pelletheizung bestehen. Viele Hausbesitzer fürchten trotz der Gemütlichkeit der umweltfreundlichen Technik, den damit verbundenen hohen Aufwand. Erfahren Sie in den folgenden Abschnitten Wissenswertes über diese besondere Heizungsart. Mehr...

Sommer, Sonne, Solaranlage

Eine thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung lohnt sich gleich in doppelter Hinsicht. Für Sie und für die Umwelt. Denn die thermische Solaranlage versorgt Sie täglich mit warmem Wasser, ohne dass dafür kostbare Brennstoffe verbraucht werden. Perfekt, um ohne Komfortabstriche Heizkosten zu sparen. Mehr...

Mit dem Handy den Heizkörper steuern

Aus dem Urlaub das Wohnzimmer richtig temperieren: Innovative Systeme der Temperaturregelung helfen, Heizkosten zu sparen. Einmal den Thermostatkopf drehen, Heizkörper auf Stufe 3 stellen und den ganzen Tag durchheizen: Diese Zeiten sind vorbei. Effizient heizen ist heute gefragt. Zum Feierabend bringt der Heizkörper das Wohnzimmer auf Wohlfühltemperatur, für den Kurzurlaub fährt er ganz herunter. Mehr...